Sie waren vielleicht vorher Projektleiter_in. Jetzt sind Sie es, die Projektlaufträge auslöst, Meilensteine und Projektergebnisse abnimmt und Projektleiter anleitet und koordiniert. In dem Workshop lernen Sie Ihre Rolle kennen.
Konflikte gehören zum Projekt und Sie lernen mit diesen Konflikten umzugehen und das Projektziel im Blick zu behalten.
Sie schließen die Ausbildung mit einem umfangreichen Lernprojekt nach einer schriftlichen Wissensüberprüfung ab.
Weiterführende Links
In diesem Modul entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten für Projekte. Sie verstehen Ihre Rolle und können Arbeiten delegieren und kontrollieren. Sie verstehen, wie Kommunikation funktioniert und können so Ihren Beitrag bewusst steuern. So erreichen Sie eine wertschätzende und zieldienliche Kommunikation. Sie leiten selbst die Gruppe in Lernprojekten und entwickeln Ihre Stärken in der Führung.
Weiterführende Links
Einladung für den Praxisworkshop für innovative Projektleiter*innen.
Wir haben den Titel geändert, da unsere neue LinkedIn-Gruppe den Namen innovative Projektleiter trägt. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Ein Trend im Projektmanagement ist es, viel agil zu machen. Was verbirgt sich eigentlich dahinter? Bringt das wirklich was? Wir diskutieren die Möglichkeiten und den Nutzen des Verwendens von agilen Methoden. Teilen Sie Ihre Fragen und Probleme und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, im Austausch mit Kollegen Antworten zu finden.
Programm:
13:30 Ankommen und Netzwerken
14:00 Begrüßung, Vorstellen, Ziele des Workshop
14:20 Agile Methoden und Tools in Projekten anwenden
Interaktiver Vortrag mit Dr. Katrin Schickhoff
15:00 Diskussion
15:30 Kaffeepause
15:50 Welche aktuellen Herausforderungen stehen vor Ihnen? – Fallsammlung
16:10 Arbeiten in Kleingruppen zu den Fällen, z.B.
- Welche Tools bringen uns voran?
- Wie gehen wir mit Multitasking um?
- Erfahrungen mit der Visualisierung
17:30 Zusammenfassung und Abschluss
Wir erwarten Sie gern auch in Begleitung von weiteren interessierten Gästen am 7. Mai 2021, von 14:00 bis 18:00 Uhr im sinnIHRraum an der Münchner Freiheit. Bitte melden Sie sich bitte per Mail an – gern mit dem Anmeldeformular. Sie erhalten dann die Bestätigung und etwa 14 Tage vor der Veranstaltung die Rechnung.
Projektleiter*innen sind ja Optimisten und so hoffen wir, dass wir uns real treffen können unter Beachtung aller Hygienevorschriften. Sollte das nicht möglich sein, werden wir eine nette Zoom-Konferenz machen.
Ihre Anmeldung erbitten wir bis 30. April 2021.
Ihre Investition:
1 Pers. 190,00 €
2 Pers. 170,00 € pro Person
3 Pers. 150,00 € pro Person
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben herzlich
Ihre
Dr. Katrin Schickhoff und Markus Hübsch
Wollten Sie schon immer wissen, wie agiles Projektmanagement funktioniert? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig. Anhand von konkreten Fallbeispielen lernen Sie die Abläufe, die Stärken und die Stolperfallen des agilen Projektmanagements kennen. weiterlesen
Sie können die Methoden individuell zielführend einsetzen und erreichen so die Ziele und den Nutzen des Projektes.
Rufen Sie mich gern an, dann klären wir im Gespräch, wie dieser Kurs für Sie nützlich sein kann. 033200 51770
Agile Methoden können Projekte besonderes erfolgreich machen. Sie lernen wichtige Methoden kennen und trainieren die Vorgehensweise.
Effiziente Teamarbeit ist ein weiterer Erfolgsfaktor. Sie kennen positive Rahmenbedingungen und schaffen eine motivierte Arbeitsatmosphäre. Sie lernen immer besser zu beobachten und konsequent zu denken.
Weiterführende Links
Sie wollen Ihre Projekte systematisch planen und steuern. Lernen Sie in dem Seminar, wie Sie zieldienlich planen und den Plan kommunizieren. Sie erfahren, wie das mit dem Umsetzen klappen kann und wie Sie Änderungen für den Projekterfolg nutzen. weiterlesen
Rufen Sie mich gern an unter 033200 51770. Dann können wir effizient klären, wie dieses Seminar für Sie nützlich sein kann.
Wollen Sie Projekte souverän leiten und erfolgreich abschließen? Dann gönnen Sie sich eine professionelle Ausbildung, die die aktuellen Entwicklungen im Projektmanagement mit den Erfordernissen eines mittelständischen Unternehmens verbindet. Lernen Sie erfahrungsorientiert und effizient durch ein neurowissenschaftlich aufgebautes Training.
Weiterführende Links
Digitale Arbeitsformen und Teamspirit in Projekten
Digitale Arbeitsformen besonders als Homeoffice war in den letzten Monaten eine bevorzugte Arbeitsform. Welche Aufwirkungen hat diese Form auf Arbeitsergebnisse und Temspirit? Wie kann ich die Motivation und Zusammenhalt erhalten und fördern? Wie gehe ich in dieser Situation mit Konflikten um? Antworten auf diese Fragen werden wir in diesem Workshop finden.
Programm:
13:30 Ankommen und Netzwerken
14:00 Begrüßung, Vorstellen, Ziele des Workshop
14:20 Digitale Arbeitsformen und Teamspirit in Projekten – Organisation, Disziplin, Zusammenarbeit und Kommunikation Interaktiver Vortrag mit
Dr. Katrin Schickhoff
15:00 Diskussion
15:30 Kaffeepause
15:50 Welche aktuellen Herausforderungen stehen vor Ihnen? – Fallsammlung
16:10 Arbeiten in Kleingruppen zu den Fällen, z.B.
- Qualitätssicherung im digitalen Arbeiten
- Erfolge digital zelebrieren
- Konfliktgespräche digital?
17:30 Zusammenfassung und Abschluss
Ihre Investition
Die Investition nimmt ab, je mehr Teilnehmer Sie anmelden :
–1 Pers. 190,00 €
–2 Pers. 170,00 € pro Person
–3 Pers. 150,00 € pro Person
Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 11. September 2020 an. Sie erhalten dann umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Sie werden einen interessanten Nachmittag mit neuem Wissen, vielen Anregungen und Lösungsideen erleben.
Netzwerken
Danach gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen.
Plan B
Als gute Projektleiter haben wir auch einen Plan B: falls wegen Corona eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, werden wir den Workshop per Zoom durchführen
Projektleiter-Workshop zum Teilen von Erfahrungen der Projektleitung.